Einbringung von Laichhilfen im Bitumensee
Am 1 März 2025 brachten wir Bäume , Sträucher in unserem Bitumensee ein. Um unseren Fischen ( Hecht, Barsch etc. ) in unserem See Laichhilfen zu Verfügung zu stellen. Dieses konnten wir mit einem Boot ( Danke Sascha) relativ leicht vollbringen. Da unser Verein sich für die Artenvielfalt und Reproduction in unseren Gewässern einsetzt , war dies schon länger ein Thema und wurde nun vollbracht. Danke an alle Helfer / Mitgliedern die sich an diesem Tag kurz Zeit genommen hatten . Ich denke es hat allen sehr viel Spass gemacht. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt.
Renaturierung (Ise Altarm)



Elektrofischen an unserer Pachtstrecke (ALLER)
Am 26 April führten wir ein E-Fischen mit dem ASV Gifhorn an der Aller durch. Um zu schauen wie der Bestand an der Aller sich entwickelt hat. Es wurde drei Stellen von ca. 150 Meter mit dem Boot angefahren. Wir können sagen das der Bestand an unserem Stück ausreichend Fisch her gibt. Dabei gingen viele kleine Hechte, Döbel und diverse Weissfischarten ins Netz. In naher Zukunft werden wir an verschiedenen Gewässern dieses wiederholen um unseren Bestand im Auge zu Behalten. Vielen Dank an die freiwilligen Helfer
Gewässerproben Koffer
Da wir als Verein viele Gewässer befischen und uns um Naturschutzprojekte kümmern, müssen auch in regelmäßgen Abständen bestimmte Parameter kontrolliert werden, um auf Umwelteinflüsse und äußere Einflüsse zu reagieren. Daher haben wir als Verein uns entschlossen ein elektronisches Messgerät zu besorgen. Um damit Sauerstoff, PH-Wert, Temperatur Leitwert schnell und unkompliziert in unseren Gewässern zu messen.Dieses ist wichtig, um im Fall eines Schadens am Gewässer Nachweise zu haben, um Ersatzansprüche zu stellen. Das ganze wurde durch die Bingo-Umweltstiftung finanziert und wir freuen uns riesig darüber. Vorallem für unsere Gewässerwarte ist es eine riesen Erleichterung.
https://www.bingo-umweltstiftung.de/